Schlagwörter
Altglascontainer, Anderswo, Au-Pair, aufmachen, Bekleidung, Bodo Ballermann, das Gute im ringeldorsch, Daten, Deklarierung, dicke Frau Biehr, Ekmanns Gasthof, ex-Wahlkampfmanager, Fäkalzusätze, fit, Forschungsergebnisse, fragwürdig, Gefährlichkeit, Herr Teddy, Hunger, Hungerattacken, Inklusion, Künstliche Intelligenz, Kiosk, Kopfkissen, Lebensmittel, mangelhaft, Mrs. Flummi, Pannen-Ulla, Parteibüro, Parteimitglieder, PFWURZ (Partei Fescher Wilderer Um Reizende Zumbabienen), PFWURZ-Vermögen, Praktikantinnen, Prateisitzung, RINGELNITZ-BLOG, satte Mischung, Schädlinge, Schuppen, still, stillen, Thema, Top 15, vernachlässigt, Weißbier, zweitesselbst
Top 15 der vernachlässigten Themen im ringelnitz-Blog 2017:
- Die dicke Frau Biehr und ihre Hungerattacken
- Inklusion von Ex-Wahlkampfmanagern im Landkreis Borschmannseck
- Gefährlichkeit starker „satten“ Mischungen
- Fehlende Kontrolle von Au-Pair- und Praktikantinnen-Anstellungen bei der PFWURZ (Partei Fescher Wilderer Um Reizende Zumbabienen)
- PFWURZ-Vermögen: Immer noch unter Pannen-Ullas Kopfkissen und anderswo versteckt?
- Mangelhafte Deklarierung von Fäkalzusätzen und Schädlingen in Lebensmitteln von Kiosken
- Bodo Ballermann erforscht Künstliche Intelligenz in Altglascontainern
- Fragwürdiger Umgang mit Daten von ringelnitz-Blog-Kommentatoren und Parteimitgliedern
- Das Gute im ringeldorsch
- Wie oft macht sich zweitesselbst das nächste Weißbier auf?
- Kann der Hunger der dicken Frau Biehr jemals gestillt werden?
- Forschungsergebnisse aus dem Schuppen
- Mangelhafte Bekleidungen im Parteibüro und in Parteisitzungen in Ekmanns Gasthof
- Warum ist es um Herrn Teddy so still?
- Wie fit ist Mrs. Flummi wirklich?